
MAPCO - 19556 - Spurstangenkopf
7,10 €
Das Kugelgelenk der Lenkung ist ein Gelenk, das den Achsschenkelträger mit der Zahnstange verbindet. Es hat die Aufgabe, die Steifigkeit der Lenkung in Abhängigkeit vom Fahrstil zu gewährleisten. Die Lenkstange besteht aus einem inneren Kugelgelenk (Axialkugelgelenk) und einem Lenkkugelgelenk (äußeres Kugelgelenk). Sie wird auf die Zahnstange geschraubt und sorgt für die Parallelität der Räder. Sie ist ein sicherheitsrelevantes Teil, das für das Verhalten der gelenkten Räder und die Qualität/Schnelligkeit der Reaktionen auf Richtungsänderungen ebenso verantwortlich ist wie die anderen Teile des Lenksystems.
Es wird empfohlen, den Spurstangenkopf alle 100.000 km auszutauschen. Außerhalb dieses konventionellen Intervalls sollte das Kugelgelenk ausgetauscht werden, sobald Verschleißerscheinungen auftreten: Vibrationen in der Lenkung, ungewollte Geräusche, Klappern des Rades, ungleichmäßige Abnutzung des Reifens, Fehler in der Straßenlage, aufgerissener Faltenbalg, seitliches Spiel, ungenaue Lenkung. Bei geraden Rädern kann eine Sichtprüfung durchgeführt werden, bei der auch an jedem Kugelgelenk gerüttelt wird, um ein mögliches Spiel zu erkennen.
Ein beschädigter Spurstangenkopf kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren. Daher ist ein Austausch des Kugelgelenks unerlässlich, sobald Anzeichen von Verschleiß oder Defekten auftreten. Darüber hinaus kann der Verschleiß des Kugelgelenks zu weiteren Schäden an der Ausrüstung führen, insbesondere an den Reifen und der Lenkung. Außerdem können die Reifen vorzeitig und ungleichmäßig abgenutzt werden, und es wird immer schwieriger, beim Fahren einen geraden Kurs zu halten.
JahreErfahrung
Neue und originale Teilezum besten Preis
LieferungNach Hause oder an eine Paketstation
Rückgaberecht180 Tage
Copyright 2011-2023 - OSCARO SA - Alle Rechte vorbehalten.
Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung TecDocs zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.