
Blue Print - ADG01402 - Schalter, Rückfahrleuchte
21,90 €
Der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer, manchmal auch Rückfahrscheinwerferschalter genannt, ist ein zwar unsichtbares, aber sehr wichtiges Teil Ihres Fahrzeugs. Er sorgt dafür, dass die Rückfahrscheinwerfer ein weißes Licht ausstrahlen, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, um anderen Autofahrern anzuzeigen, dass Sie die Fahrtrichtung ändern wollen. Es befindet sich im Getriebe und ist dafür zuständig, den Strom zu den Glühbirnen Ihrer Rückfahrscheinwerfer zu leiten, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Obwohl Artikel R313-15 der Straßenverkehrsordnung lediglich die Ausrüstung mit Rückfahrscheinwerfern empfiehlt, sollten Sie Ihren Schalter nicht vernachlässigen, da er zu Ihrer Sicherheit und der der Insassen beiträgt.
Es gibt keine speziellen Empfehlungen für den Austausch des Rückfahrscheinwerferschalters. Seine Lebensdauer hängt von der Fahrumgebung und den Gewohnheiten jedes Fahrers ab und ist in der Regel kürzer, wenn Sie häufig in der Stadt fahren. Wenn die Rückfahrscheinwerfer nicht leuchten, neigen wir dazu, unsere Glühbirnen austauschen zu wollen. Wenn diese neu sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Fehler von einem defekten Schalter herrührt.
Auf der Straße gut zu sehen und gesehen zu werden, ist eine der goldenen Regeln der Verkehrssicherheit. Ein defekter Rückfahrscheinwerferschalter verhindert, dass die Rückfahrscheinwerfer aufleuchten, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Diese fehlende visuelle Kommunikation erhöht das Unfallrisiko und stellt nicht nur für Sie, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr dar. Tragen Sie zur Sicherheit aller bei, indem Sie sich mit einem funktionstüchtigen Schalter ausstatten.
JahreErfahrung
Neue und originale Teilezum besten Preis
LieferungNach Hause oder an eine Paketstation
Rückgaberecht180 Tage
Copyright 2011-2023 - OSCARO SA - Alle Rechte vorbehalten.
Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung TecDocs zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.