
Satz mit 4 Bremsbelägen HinterachseFERODO - FDB4464
30,40 €
Die hinteren Bremsbeläge werden verwendet, um das Fahrzeug beim Bremsen zu verlangsamen. Sie befinden sich am Heck des Fahrzeugs und ihre Leistung ist etwas geringer als die der vorderen Beläge, um beim Bremsen eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Die Bedienung der hinteren Bremsbeläge ist einfach: Beim Bremsen drückt der Bremssattel die Beläge gegen die Bremsscheibe. Die Reibung, die durch dieses Einklemmen entsteht, und die Materialien der Beläge mit hoher Reibung verlangsamen das Fahrzeug.
Die Hersteller empfehlen eine Überprüfung der Bremsbeläge alle 2 Jahre oder je nach Nutzung zwischen 20 000 km und 30 000 km Fahrleistung. Bei Fahrten in städtischer Umgebung wird häufiger gebremst und die Bremsen stärker abgenutzt. Die meisten Autos sind mittlerweile mit einem Verschleisswarnsystem ausgestattet. Eine Warnleuchte erscheint auf dem Armaturenbrett, wenn die Beläge das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Auch der Bremsflüssigkeitsstand kann Hinweise über den Verschleiß der Beläge geben.
Um eine optimale Bremsung zu gewährleisten, müssen die Bremsbeläge ersetzt werden, bevor sie vollständig ausgenutzt sind. Dieser Wechsel ist notwendig, um zu verhindern, dass der Metallträger der Beläge mit der Bremsscheibe in Berührung kommt, was dazu führen könnte, dass die Scheibe zerkratzt und mit einem neuen Satz der Beläge unwirksam wird.
30,40 €
26,70 €
12,70 €
43,80 €
35,80 €
27,40 €
16,50 €
40,80 €
18,90 €
21,90 €
15,80 €
19,60 €
JahreErfahrung
Neue und originale Teilezum besten Preis
Lieferungnach Hause mit DHL
Rückgaberecht180 Tage
Copyright 2011-2023 - OSCARO SA - Alle Rechte vorbehalten.
Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung TecDocs zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.