KOSTENLOSE LIEFERUNG AB NUR 39 € MIT DHL*Siehe Bedingungen

Radlagersatz

Ihr Fahrzeug auswählen

Alle Autoteile

Radlagersatz

Welche Rolle spielen die Radlager?

Zwischen dem Achsschenkel und der Radnabe sorgt das Radlager dafür, dass sich die Räder drehen. Es ist so konstruiert, dass es verschiedenen Anforderungen wie dem Anlaufwiderstand oder der zulässigen Belastung gerecht wird. Es besteht aus einem Außen- und einem Innenring, einem oder mehreren Käfigen, die Kugeln oder Rollen enthalten. Der Außenring wird über den Achsschenkelhalter in Position gehalten, während der Innenring frei ist und in die Radnabe oder Bremstrommel eingesetzt wird. Bei den neuesten Modellen kann er auch in die Bremsscheiben integriert und mit einem magnetischen Impulsring versehen werden, der dem ABS-Signal dient.

Wann muss man ein Radlager ersetzen

Ein Radlager hat eine Lebensdauer von etwa 150.000 km. Es sollte beobachtet werden, wenn es ein ungewöhnliches Surren von sich gibt. Wichtiger Hinweis: Dieses Surren ist proportional zur Geschwindigkeit, weshalb ein defektes Radlager relativ leicht zu erkennen ist. Auch ein seitliches Brummen (rechts in Linkskurven und umgekehrt) kann auf ein defektes Radlager hindeuten. Bei der Kontrolle geht es darum, das Spiel des Lagers zu beurteilen, um zu wissen, wie dringend ein Austausch ist. Da das Lager verschleißfest ist, wird es nur geschmiert, um Rost vorzubeugen. Nur eine natürliche Verformung oder ein Stoß können seine Lebensdauer beeinträchtigen.

Warum sollten Sie ein Radlager ersetzen?

Ein defektes Radlager kann sich ebenso wie die Radnabe, auf der es montiert ist, lösen. Da die Nabe die wesentliche Stütze des Rades ist, ist das Radlager ein Sicherheitsteil, das ausgetauscht werden muss, sobald ein Defekt festgestellt wird.

16464 Produkte für Radlagersatz

  • JahreErfahrung

  • Neue und originale Teilezum besten Preis

  • LieferungNach Hause oder an eine Paketstation

  • Rückgaberecht180 Tage