
LEMFÖRDER - 34358 01 - Lenker, Radaufhängung
238,90 €
Die Radaufhängung ist ein Sicherheitselement. Häufig bestehend aus einem karosserieseitigen Aufhängungs-Silentlager und einem achsschenkelseitigen Traggelenk, ermöglicht es die Verbindung der sogenannten „festen“ Massen des Fahrzeugs, wie dem Fahrwerk, mit den sogenannten „gefederten“, wie die Achsen Rad und Bremssättel. Ursprünglich aus starrem Stahl gefertigt, wird es zunehmend durch Aluminiumgussteile ersetzt. Trotz ihrer Leichtigkeit bieten letztere einen starken Widerstand und ermöglichen gleichzeitig eine oszillierende Bewegung mit sorgfältig kontrollierter Amplitude.
Angesichts der Fahrbelastung nutzen sich die Gummis der Silentblöcke und die Kugelgelenke nach und nach ab. In seltenen Fällen kann die Metallstruktur des Dreiecks der Radaufhängung einen Schlag erleiden und sich verbiegen. Ein Warnsignal ist ein flatternder Kurs des Fahrzeugs oder ein klapperndes Geräusch beim Überfahren von Hindernissen. Defekte an Gummikomponenten in Form von Rissen oder Sprüngen sind mit bloßem Auge erkennbar.
Eine mangelhafte Federung zwingt den Fahrer, ständig das Lenkrad zu betätigen, um die falsche Spur auszugleichen. Dies stellt eine potenzielle Gefahr und eine zusätzliche Ermüdung dar, während die Reifen und die Mechanik schneller verschleißen. Nach dem Austausch der Dreieckslenker wird häufig auch die Parallelität der Räder überprüft, um die Qualität der Montage zu gewährleisten.
JahreErfahrung
Neue und originale Teilezum besten Preis
LieferungNach Hause oder an eine Paketstation
Rückgaberecht180 Tage
Copyright 2011-2023 - OSCARO SA - Alle Rechte vorbehalten.
Die hier angezeigten Daten, insbesondere die gesamte Datenbank, dürfen nicht kopiert werden. Es ist zu unterlassen, die Daten oder die gesamte Datenbank ohne vorherige Zustimmung TecDocs zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder diese Handlungen durch Dritte ausführen zu lassen. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und wird verfolgt.